Frühlingsmarkt auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ Hönggerberg

Am Donnerstag lockt auf dem HIL-Vorplatz ein Markt mit warmen Gerichten und frischen Getränken. Neben Angehörigen der ETH Zürich sind auch Quartierbewohner eingeladen.

Vergr?sserte Ansicht: Markt
Auch dieses Jahr wieder mit dabei: Frankys Gastromobil. (Foto: ETH Z¨¹rich)

Der Duft von exotischen Gew¨¹rzen, Cr¨ºpes und gutem Kaffee ¨C bald weht er wieder ¨¹ber den Stefano-Franscini-Platz vor dem HIL-Geb?ude. Denn am Donnerstag findet auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg der erste von f¨¹nf Fr¨¹hlingsm?rkten in diesem Jahr statt.

Zwischen 11 und 15 Uhr kann man sich hier beim Mittagessen mit Freunden austauschen und auch mit der einen oder anderen unbekannten Person ins Gespr?ch kommen. ?Der Markt ist auch ein Begegnungsort. Quartierbewohner sind herzlich willkommen?, sagt Karin Emmenegger vom Stab Veranstaltungen und Standortentwicklung.

Auch Desserts sind erh?ltlich

In diesem Fr¨¹hling stehen auf dem kleinen Markt zw?lf St?nde bereit. An diesen gibt es etwa Risotto von der Firma Tuck-Tuck, Grillw¨¹rste aus der Delikatessen Metzgerei Wipkingen, Wraps von der Firma Freshii, asiatische Gerichte von East2West und auch Pizza aus Frankys Gastromobil.

?Toll ist, dass der Markt die ganze Palette bietet: Nicht nur warme Hauptgerichte, sondern auch Desserts und Kaffee?, sagt Emmenegger. Wem also nach dem Mittagessen noch nach etwas S¨¹ssem ist, kann sich etwa einen Cr¨ºpe von der Firma Walied Meguid oder ein Glac¨¦ von Italsweet g?nnen. Und wie w?re es danach mit einem Kaffee aus dem Kafimobil?

Der Markt findet am 8.,15. und 22 Mai sowie am 5. und 12. Juni statt. Im September und Oktober wird er als Herbstmarkt wiederholt. Entstanden ist das Projekt vor ein paar Jahren: Die Marktidee ist beim ETH-Ideenwettbewerb ?Science City mitgestalten? 2009 als Gewinnerprojekt ausgezeichnet worden. Im Oktober 2010 wurde der Markt als Pilotprojekt erstmals durchgef¨¹hrt.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert